top of page

Ist es dir auch schon passiert?

Egal, wie du dich bemühst, es gibt schwierige Situationen, in denen man einfach nicht weiterkommt und sich alleingelassen fühlt.


Im Rahmen unserer Fortbildung "Familienrat - Gemeinschaftsrat" Ende April `25 besteht die Möglichkeit mehr über dieses "Conferencing-Verfahren" zu erfahren.

 

Das Conferencing-Verfahren setzt innovativ, partizipativ und sozialraumorientiert das Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» um.

Die Betroffenen sind Expert:innen für die Lösung ihrer Probleme. Sie entwickeln gemeinsam mit Menschen, die ihnen nahestehen, Lösungen und übernehmen Verantwortung für deren Umsetzung.

Das Konzept dieses Conferencing-Verfahren stammt ursprünglich aus Neuseeland und wurde von der indigenen Bevölkerung, den Maori, entwickelt. Für die Maori gehören zum Begriff der Familie, neben der Kernfamilie auch weitere Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn, die für die Familie wichtig sind. Die erweiterte Familie kennt die Problemsituation und die familiären Ressourcen am besten und hat somit das Wissen, was für Kinder in schwierigen Lebenssituationen am besten ist.

Ziel ist es, dass die Familien/Betroffenen einen eigenen Lösungsplan erstellen.

Die Familie/Betroffenen wird/werden durch die Beteiligung gestärkt und übernimmt/en Verantwortung für die Lösungsfindung und -umsetzung.

Bemerkenswert ist, dass bereits in der Vorbereitungs- und Informationsphase positive Veränderungsprozesse stattfinden. Die beteiligten Familien/Betroffenen sprechen über ihre Ängste und Bedenken, wodurch bereits ein

gemeinsamer Aushandlungs- und Entscheidungsprozess stattfindet.


Interessierte können uns unter 0451 - 582 496 39 kontaktieren.

Comments


bottom of page